Die Behandlung – Ein langer Weg, der sich lohnt
Tuberkulose wird mit einer Antibiotikatherapie (Chemotherapie) behandelt. Die Standardtherapie besteht aus vier verschiedenen Medikamenten, die täglich eingenommen werden.
Die meisten Tuberkulosemedikamente sind in Tabletten- oder Kapselform erhältlich, selten sind Infusionen nötig.
Starke Medikamente gegen starke Bakterien
Bei der Behandlung von Tuberkulose ist es leider nicht mit "ein paar Tabletten schlucken" getan, sondern es dauert etwas länger. Im Allgemeinen werden Sie mit einer Therapiedauer von sechs Monaten rechnen müssen. In besonderen Fällen kann die Behandlung auf neun bis zwölf Monate verlängert werden. Aber seien Sie beruhigt: Die Anzahl der Medikamente kann – je nach Krankheitsgrad – nach zwei bis drei Monaten verringert werden. Eine Sonderform in der Behandlung bildet die multiresistente Tuberkulose. Hier wird eine Therapiedauer von insgesamt 20 Monaten empfohlen.
Kombinationstherapie
Jedes Medikament im Behandlungsplan wirkt gegen einen bestimmten Typ von "Tuberkulosebakterien". Tuberkulosebakterien sind sehr wandelbar und können sich perfekt an die verschiedenen Bedingungen in der Lunge anpassen. Es gibt z. B. schnell- und langsam wachsende Erreger, sowie Erreger, die von Immunzellen bereits aufgenommen wurden, aber nicht abgetötet werden können. Eine erfolgreiche Therapie kann daher nur durch die Kombination verschiedener Medikamente mit unterschiedlichen Wirkspektren erreicht werden.
Worauf Sie bei der Medikamenteneinnahme achten müssen
Es ist von größter Wichtigkeit, dass Sie sich während Ihrer Behandlung an folgende Grundsätze halten:
