Geschichte und Verbreitung

Tuberkulose – eine der ältesten bekannten Infektionskrankheiten

Vor etwa 3 Millionen Jahren entstanden in Afrika erste Vorläufer der Tuberkulose-auslösenden Bakterien. Damit ist die Tuberkulose eine der ältesten bekannten Infektionskrankheiten. Aber gerade wegen Ihrer langen Geschichte ist die Tuberkulose eine gut untersuchte und effektiv behandelbare Krankheit.

Der eigentliche Erreger wurde 1882 von Robert Koch entdeckt, als Tuberkulose noch eine schwere Krankheit war. 1944 – knapp 60 Jahre später – gelang schließlich mit der Entwicklung des ersten wirksamen Antituberkulotikums ein wahrer Durchbruch in der Therapie.

Während im 18. und 19. Jahrhundert noch viele Menschen der „Schwindsucht“ erlagen oder monatelang im Sanatorium verweilen mussten, ist die Tuberkulose heute eine behandelbare Krankheit geworden. Dank der verbesserten Lebensbedingungen und des gewaltigen medizinischen Fortschritts der letzten Jahrzehnte ist die Tuberkulose zwar noch allgegenwärtig, kann aber gezielt behandelt und geheilt werden.

Wird Tuberkulose rechtzeitig erkannt, können Sie durch die Therapie mit modernen Arzneimitteln (Chemotherapie) wieder völlig gesund werden. Rückfälle oder Wiedererkrankungen sind heutzutage selten. Im Vergleich zu früher haben sich die sozialen und vor allem hygienischen Verhältnisse extrem verbessert, so dass die Krankheit deutlich eingedämmt werden konnte.

Tuberkulose kennt keine Grenzen

Auch wenn die Tuberkulose effizient behandelt werden kann, ist sie heute noch weltweit die häufigste lebensbedrohliche bakterielle Infektionskrankheit.

Geschätzte Anzahl der Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner weltweit

Tuberkulose Neuerkrankungen

Verbreitung weltweit

Ausbreitung in Deutschland